 |
Nano-World DEMO-Modul v1.2Version 1.2
Die Demo
Sie sehen in dieser Demo eine Auswahl von Modulen des virtuellen Nanolabors Nano-World, welches im Rahmen des Bundesprogramms Swiss Virtual Campus entwickelt wird. Das DEMO-Modul enthält Elemente, die im Rahmen des Projekts "Virtual Nanolab", welches durch eine private Schweizer Stiftung ermöglicht wird, realisiert wurden.
Zweck der DemoDiese Demo dient als Grundlage zur formativen Evaluation und als Grundlage für die spätere Curriculums-Einbindung. Es vermittelt die Sicht eines Studierenden bei seiner Arbeit in den Virtuellen Labors von Nano-World.
 |
Nano-World ist ein Projekt der Unis Basel, Bern und Fribourg, der Fachhochschulen Basel, Biel und Manno, sowie des Gymnasiums Liestal.
Credits
Diese Demo wurde von Sommer 2000 bis Sommer 2002 realisiert vom Nano-World Kernteam:
- Prof. Dr. H.-J. Güntherodt: Projekleitung
- Dr. Martin Guggisberg: Projektkoordination, Webservices, XML
- Dr. Tibor Gyalog: Projektkoordination, Software-Entwicklung
- Dr. Christian Freiburghaus: Inhalte, Didaktische Konzeption
- Sunitha Kannookadan: Software-Entwicklung, Virtuelle Räume
- Peter Fornaro dipl. El.-Ing.: Remote-Lab, Design
- Benedikt Willi: Web Services
- Dino Keller: Database design
- Tobias Fink: Elektrochemie Inhalte und Animationen
- Prof. Dr. Hans Siegenthaler: Inhalte Elektrochemie
|
Zurück
Wir freuen uns über Ihr Feedback auf unsere Evaluations-Hotline:
|